Hallo zusammen!
Wenn man sich auf die Suche nach einem neuen Atomic Ski begibt, ist es wichtig, dass man den Ski findet, der am besten zu einem passt. Denn nur dann kann man das Beste aus seinem Skifahren herausholen. In diesem Blogpost erfährst du, worauf du achten musst, um den Ski zu finden, der wirklich zu dir passt. Lass uns gemeinsam loslegen!
Das kommt ganz darauf an, was du am liebsten machst und wie du Skifahren möchtest. Wenn du gerne auf Powder fährst, dann empfehle ich dir einen Atomic Backland oder den Atomic Vantage. Wenn du lieber auf harten Pisten fährst, dann sind der Atomic Redster oder der Atomic Bent Chetler die richtige Wahl. Wenn du ein Allrounder bist und gerne auf allen Arten von Schnee fährst, dann ist der Atomic Allmountain eine gute Option. Schau dir einfach die verschiedenen Modelle an und entscheide dann, welcher Ski am besten zu dir passt.
Finde mit einfacher Formel die perfekte Skilänge!
Du hast dir ein Paar Langlaufski gekauft, aber weißt nicht genau, welche Größe du wählen solltest? Kein Problem, denn mit dieser einfachen Formel kannst du schnell deine perfekte Skilänge berechnen: Addiere 0 bis 15 cm zu deiner Körpergröße und suche in den roten Feldern deiner Skilängentabelle die errechnete Größe. Beachte aber, dass diese Faustregel nur für Einsteiger gilt. Je höher dein Langlaufniveau, desto länger kann dein Ski sein. Zusätzlich ist das Ski-Gewicht ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Länge. Für leichte Skifahrer können auch längere Ski eine gute Wahl sein. Ein professioneller Skilehrer kann dir dazu noch mehr Tipps geben und dir bei deiner Entscheidung behilflich sein.
Kauf des richtigen Fahrrads für dein Kind: Wichtige Faktoren
Beim Kauf eines neuen Fahrrads für dein Kind ist es wichtig, dass es die richtige Größe hat. Es ist wichtig, dass das Fahrrad gut passt, damit sich dein Kind sicher und wohlfühlt. Dabei sind einige Faktoren zu berücksichtigen, die ausschlaggebend sind für die richtige Größe des Fahrrads. Dazu gehören die Körpergröße, das Gewicht, das Fahrkönnen und die allgemeine Sportlichkeit deines Kindes.
Um dir eine Orientierung zu geben, empfehlen wir Folgendes: Für Kinder, die noch nicht so lange Rad fahren, sollte die Körpergröße um 15-20 cm kleiner als die Größe des Fahrrads sein. Sind sie schon etwas erfahrener, reicht es, wenn die Körpergröße um 10 cm kleiner ist als die Größe des Fahrrads. Wenn du unsicher bist, kannst du dich auch immer an einem Fachhändler wenden, der dir dabei helfen kann.
Atomic – Der weltgrößte Skihersteller mit Sitz in Österreich
Atomic ist ein österreichisches Unternehmen, das sich seit den 1950er Jahren in den Herzen der Alpen befindet. Schon immer war es unser Ziel, hochwertige Ski herzustellen, die die Wünsche unserer Kunden erfüllen. Heute ist Atomic der größte Skihersteller der Welt und bietet allen Wintersportlern eine große Auswahl an Ski, Snowboards, Helm und Schuhen. Unser Hauptsitz befindet sich im Pongau, etwa 60 Kilometer südlich von Salzburg, wo jedes Jahr über 400000 Paar Ski entstehen. Atomic ist stolz darauf, ein weltweit führender Hersteller von Ski- und Snowboardprodukten zu sein und wir setzen uns immer wieder neue Ziele, um uns weiter zu verbessern und innovative Produkte zu entwickeln.
Anta erwirbt Atomic: Ein wichtiger Meilenstein für Expansion
Der Sportartikelriese Anta aus China hat sich die österreichische Marke Atomic, die zum finnischen Konzern Amer Sports gehört, einverleibt. Die Übernahme des Unternehmens ist ein wichtiger Meilenstein für Anta, um sich international zu etablieren und auf dem internationalen Sportartikelmarkt zu expandieren. Mit der Einverleibung von Atomic erhält Anta Zugang zu einer breiten Palette an Wintersportprodukten, einschließlich Ski, Snowboards und Skischuhen. Diese Erweiterung des Produktportfolios wird es dem Unternehmen ermöglichen, auf dem wettbewerbsintensiven Sportartikelmarkt zu bestehen. Außerdem können sie durch die Zusammenarbeit mit Amer Sports auch von der Expertise des Unternehmens profitieren.
Wähle Skilänge nach Körpergröße: 10-15cm kürzer für Kontrolle
Du hast dich dazu entschlossen, Ski zu fahren und überlegst, welche Skilänge du wählen sollst? Eine Faustregel lautet: Wähle eine Skilänge, die circa 10 cm bis 15 cm kürzer ist als deine Körpergröße. Warum? Kurze Ski sind leichter zu drehen und bieten den Anfängern mehr Kontrolle. Selbst wenn die Technik noch nicht perfekt ist, lassen sie sich verhältnismäßig einfach bewältigen. Aber Vorsicht: Ein zu kurzer Ski kann zu einer ungewollten Vor- oder Rücklage führen, wenn man die Position am Ski noch nicht richtig beherrscht. Wähle deshalb lieber eine Skilänge, die für dein Können angemessen ist. So kannst du sicher sein, dass du ein gutes und sicheres Fahrgefühl hast.
Schneller Ski für Race Carving – Autokinetik für max. Speed
B. bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar macht) auf.
Du suchst den perfekten Ski, der dir guten Speed und ein schnelles Handling auf der Piste ermöglicht? Dann sind Race Carver und ihre leicht modifizierten Pisten-Verwandten genau das Richtige für dich. Sie sind schmaler als andere Ski und verfügen über eine starke Autokinetik, die sich bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Damit kannst du deine Kurven schneller und überlegter fahren und hast garantiert jede Menge Spaß auf der Piste. Also worauf wartest du noch? Probiere es doch einfach mal aus!
Skifahren für Anfänger: Wähle den richtigen Ski aus
Du als Anfänger solltest auf einen Ski zurückgreifen, der etwas kürzer ist als deine Körpergröße. Wenn du den Ski dann vor dir aufstellst, sollte er jedoch zumindest bis zu deinem Kinn reichen. Kurze Ski sind wendig und somit leichter zu dirigieren. So hast du den besten Einstieg in dein Skierlebnis.
Entdecke das Skifahren mit dem Talski: Gefühl, Kontrolle & Balance
Du hast schon mal Ski gefahren, aber noch nie mit einem Talski? Dann ist es an der Zeit, das zu ändern! Der Talski ermöglicht eine ganz neue Art des Skifahrens mit viel mehr Gefühl und Kontrolle. Er ist etwas schmaler und kürzer als ein normales Paar Skier und ermöglicht es Dir, engere Kurven schneller und präziser zu fahren.
Beim Fahren ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Außenski etwas stärker belastet wird als der Innenski. Dies kannst Du erreichen, indem Du Deine Hüfte leicht zum Hang neigst und Deinen Körper für engere Kurven etwas durchknickst.
Außerdem ist es wichtig, den richtigen Winkel zu finden. Wenn Du einen zu steilen Winkel wählst, kannst Du die Kontrolle über Dein Gewicht und Deine Balance verlieren. Ein Winkel, der zu schwach ist, hingegen, lässt Dich nicht schnell genug fahren. Deshalb ist es wichtig, ein Gefühl für die perfekte Balance zwischen den beiden Winkeln zu bekommen.
Also, worauf wartest Du? Setz Dich auf den Talski und finde heraus, welche neuen Erfahrungen Du machen kannst!
Wie Du Deine Skilänge anhand Deiner Körpergröße bestimmst
Du kannst Deine Skilänge anhand Deiner Körpergröße festlegen. Wenn Du zwischen 160 und 170 cm groß bist, dann solltest Du einen Ski wählen, der zwischen 155 und 165 cm lang ist. Bist Du über 170 cm, dann passt ein Ski von 165 bis 175 cm Länge am besten. Im Allgemeinen gilt: Je größer Du bist, desto länger darf der Ski auch sein. Beachte aber, dass ein Ski, der zu lang ist, schwieriger zu beherrschen ist. Du solltest also lieber einen Ski wählen, der ein wenig kürzer ist. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du einen Fachmann zu Rate ziehen, der Dir bei der Auswahl des richtigen Skis hilft.
Skifahren bei starkem Frost: Tipps für Kleidung & Wetterbedingungen
Du solltest beim Skifahren immer die Witterungsbedingungen im Auge behalten, besonders wenn es sich um extreme Kälte handelt. Wenn die Temperaturen unter minus zehn Grad Celsius liegen, ist es sehr wichtig, sich mit der richtigen Kleidung auszustatten, um sich vor Frost und Erfrierungen zu schützen. Auch solltest du darauf achten, dass die Temperaturen zwischen Berg und Tal sowie zwischen dem Vormittag und dem Nachmittag stark schwanken können. Es ist also ratsam, sich vor dem Skifahren über die Wetterbedingungen zu informieren und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Auch solltest du unbedingt an warme Getränke und Snacks denken, damit du nicht hungrig oder dehydriert auf der Piste unterwegs bist.
Gerade Haltung beim Training: Knie und Füße richtig ausrichten
Wenn du beim Training deinen Rücken schonst, dann achte darauf, dass du eine gerade Haltung beibehältst und einen Rundrücken vermeidest. Es ist wichtig, dass du Knie und Füße in die gleiche Richtung ausrichtest, wenn du den Übungsausführung ausführst, und dass dein Knie nicht über die Fußspitze hinausragt. Außerdem solltest du dein Gesäß nach hinten schieben, um deine Gelenke zu schonen. So kannst du dein Training in vollen Zügen genießen und noch mehr Erfolg erzielen!
Erste Ski kaufen: Wähle einen 10 cm kürzeren als deine Größe
Anfänger und Fortgeschrittene, wenn ihr euch euren ersten Ski zulegen möchtet, dann solltet ihr darauf achten, dass er etwa 10 cm kürzer als eure Körpergröße ist. Dadurch lassen sich die Ski besser steuern und das Schwünge Ziehen ist einfacher. Ihr könnt auch einen Ski wählen, der ein wenig länger ist als eure Körpergröße, aber wenn ihr noch nicht so viel Erfahrung habt, solltet ihr lieber einen kürzeren Ski wählen. Dieser ist leichter zu kontrollieren und ermöglicht es euch, eure Fähigkeiten zu verbessern. Mit der Zeit könnt ihr dann immer größere Ski wählen, wenn ihr euch sicherer auf dem Berg fühlt.
Atomic sichert sich ersten Platz bei Männern, Frauen und Speed-Disziplinen
Atomic belegte bei den Männern und Frauen mit insgesamt 1315 Punkten den ersten Platz. Die Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G konnten die Skimarke ebenfalls für sich entscheiden und dort den zweiten Rang erreichen. Damit konnte Atomic sowohl in der Technik als auch in der Geschwindigkeit überzeugen. Daher sicherte sich die Marke den begehrten ersten Platz.
Stöckli Skier: Traditionelle Holzkern-Konstruktion für beste Performance
Du hast schon mal von Stöckli gehört? Wenn nicht, solltest du dir das Schweizer Unternehmen unbedingt mal ansehen. Denn das Unternehmen setzt ausnahmslos auf höchste Qualität, wenn es um die Herstellung von Skiern geht. Statt auf modernere Konstruktionsmethoden zu setzen, wie man es bei anderen Herstellern sieht, legt Stöckli großen Wert auf die traditionelle Holzkern-Konstruktion. Das bietet nicht nur ein besseres Fahrgefühl, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Skis enorm.
In der Stöckli-Kollektion findest du alle möglichen Skitypen, egal ob Freeride, Freestyle oder All-Mountain-Skier. Jeder Ski wird dabei einzeln entwickelt und getestet, damit du auf deinen Touren bestmögliche Performance erhältst. Egal, ob du auf der Piste oder im Backcountry unterwegs bist, mit Stöckli bist du bestens ausgerüstet.
Lacroix und Pinel & Pinel: Karbonfaser-Skier für höchste Performance
Auf dem ersten Platz der Skibranche steht die französische Marke Lacroix. Gemeinsam mit Pinel & Pinel, einem renommierten Luxus-Kofferhersteller und Kunsttischler aus Paris, hat sie ein einzigartiges Produkt kreiert: Skier aus Karbonfaser. Diese Skier sind nicht nur äußerst leicht, sondern auch sehr robust und bieten sportlichen Fahrern höchste Performance auf der Piste. Dank der Zusammenarbeit zwischen Lacroix und Pinel & Pinel ist es gelungen ein Produkt mit einer außergewöhnlichen Qualität herzustellen, das allen Ansprüchen gerecht wird. Mit diesen Karbonfaser-Skiern kannst Du Dein Fahrvergnügen auf ganz neuen Level bringen.
Neuer Eigentümer für Völkl: Mehr Innovation und Technik für Skifahrer
Im vergangenen Dezember hat ein neuer Eigentümer die berühmte Skimarke Völkl übernommen: Der Konsumgüterkonzern Newell aus den USA hat für satte 15 Milliarden Dollar Jarden aufgekauft, den vorherigen Besitzer des Unternehmens. Damit ist Newell nun stolzer Besitzer einer der renommiertesten Skimarken auf dem Markt.
Dieser Wechsel des Eigentümers verspricht spannende Neuerungen für Völkl-Fans: So wird das Unternehmen in Zukunft noch mehr auf Innovation und Technik setzen, um noch bessere Produkte für Skifahrer und Snowboarder anzubieten. Mit dem neuen Eigentümer können wir uns also auf viele neue Entwicklungen und Entdeckungen freuen!
Skilänge wählen: Tipps für Anfänger, Einsteiger & Profis
Für Skiläufer/innen gibt es verschiedene Empfehlungen, wenn es um die richtige Skilänge geht. Anfänger und Einsteiger sollten eine Skilänge wählen, die circa 10-15 cm kürzer ist als ihre Körpergröße. Fortgeschrittene Ski-Fans können sich an einer Skilänge orientieren, die 5-10 cm kürzer ist als ihre Körpergröße. Experten und Profis sollten hingegen eine Skilänge wählen, die ihrer Körpergröße entspricht oder bis zu 5 cm länger sein kann. Wichtig ist, dass die Skilänge immer an die persönliche Ski-Erfahrung und den eigenen Können angepasst wird. Zudem solltest Du bedenken, dass Du die Skilänge abhängig von den Schneebedingungen und Deinem Fahrstil variieren kannst.
Head schlägt Atomic erneut und belegt Platz 1 der alpinen Markenwertung 2022/2023
Du bist ein großer Fan des Skialpinsports? Dann kannst du dich freuen, denn die Marke Head hat es auch heuer wieder an die Spitze geschafft! Mit einem großen Vorsprung vor Atomic belegt Head zum dritten Mal in Folge Platz 1 der alpinen Markenwertung 2022/2023. Die Marke überzeugt seit Jahren mit herausragenden Leistungen und setzt neue Standards. Dabei schafft es Head seinen Konkurrenten Atomic jedes Mal auf Platz 2 zu verweisen. Verfolge also auch weiterhin die Skialpin-Events und freue dich auf noch mehr Erfolge von Head!
Günstig Skifahren: Qualität hat ihren Preis
Skifahren ist ein tolles Hobby, aber die Ausrüstung kann schon eine Menge Geld kosten. Wenn man auf Qualität setzt, solltest du dich darauf einstellen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Günstige Skier liegen preislich zwischen 100 und 200 Euro, aber für hochwertige Modelle musst du schon mit 400 Euro rechnen. Natürlich kannst du die Kosten ein wenig senken, indem du gebrauchte Ausrüstung kaufst oder auf gute Angebote im Internet achtest. Wenn du aber schon auf der Piste stehst und dein Skiausrüstung checkst, willst du sicher sein, dass du die bestmögliche Qualität hast.
Allroundcarver: Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Allroundcarver ist der perfekte Ski für Anfänger und fortgeschrittene Fahrer. Er ist eine gute Wahl für Skifahrer, die unterschiedliche Pistenbedingungen erleben wollen, da er vielseitig und leicht zu fahren ist. Durch seine breite und stabile Form eignet er sich besonders für Carving und Cruisen. Er hat eine breite Waage, die es dem Fahrer ermöglicht, leicht und präzise Kurven zu ziehen. Sein flexibler Schaft sorgt dafür, dass er leicht und bequem zu steuern ist. Sein langlebiger Kern aus Kiefernholz sorgt für eine gute Dämpfung und eine angenehme Fahrt. Dank seiner breiten, stabilen Form hat der Allroundcarver auch ein gutes Handling auf schwierigem Gelände und bietet den Fahrern ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl. Er ist ein ideales Bindungssystem, das den Fahrern ein Höchstmaß an Performance und Komfort bietet. Mit dem Allroundcarver kannst Du Deine Fahrkünste verbessern und Deine Abfahrten genießen.
Fazit
Das kommt ganz auf deine Ski-Vorlieben an! Welche Art von Ski-Stil bevorzugst du? Willst du lieber auf Pulverschnee fahren, auf Pisten fahren oder auch ein bisschen von beidem? Je nachdem kannst du einen Atomic Ski wählen, der am besten zu deinem Fahrstil passt. Wenn du dir da unsicher bist, kannst du auch einfach mal einen Fachmann fragen, der dir sicherlich weiterhelfen kann.
Du hast herausgefunden, dass der Atomic Vantage 97 Ti Ski der perfekte Ski für dich ist. Er ist leicht und verspielt, aber auch kraftvoll und robust. Du wirst viel Spaß haben, wenn du mit ihm fährst! Also, worauf wartest du noch? Geh los und genieße deine Abfahrten mit dem Atomic Vantage 97 Ti Ski!